ISCED: Internationale Standardklassifikation des Bildungswesens
Die ISCED International Standard Classification of Education
Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet. wurde von der UNESCO
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur. entwickelt, um
- das (aktuelle) Bildungsniveau eines Menschen sowie
- Schulformen und Bildungsabschlüsse
insbesondere auf internationaler Ebene vergleichen zu können. Zusätzlich stellt sie einen (rechtlich) einheitlichen Rahmen dar, um (amtliche) Bildungsstatistiken zu erheben.
Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung, wurde eine allgemeingültige Klassifikation notwendig. Jede Nation kocht in Sachen Bildungswesen jedoch sein eigenes Süppchen; speziell in Deutschland vor Allem jedes Bundesland aufgrund des Föderalismus. Damit die unterschiedlichen Systeme auch in allen anderen Nationen/Bundesländern gleichwertig/objektiv bewertet und anerkannt werden können, wird das landeseigene Bildungswesen der ISCED International Standard Classification of Education
Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet.-Systematik zugeordnet.
Jedes Bildungswesen unterliegt natürlich ständigen Veränderungen, z.B. Umstellung auf Zentralabitur oder Bologna-Reform. Die ISCED International Standard Classification of Education
Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet. wurde deshalb in den Jahren 1997 und 2011 überarbeitet; beide Klassifikationen finden jedoch bis heute Anwendung, wobei sich ISCED
International Standard Classification of Education
Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet. 2011 bereits in internationalen Organisationen (z.B. BAMF
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)etabliert hat und sukzessiv ISCED
International Standard Classification of Education
Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet. 97 ersetzen soll.
Bildungssystem und der damit zu erreichende Bildungsstand werden durch ISCED International Standard Classification of Education
Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet.-Levels repräsentiert. Gleichzeitig werden niedrige Levels zum Erreichen des nächsthöheren Levels vorausgesetzt. Die Einordnung des vorherrschenden Bildungswesens in die ISCED
International Standard Classification of Education
Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet.-Systematik muss jede Nation selbst durchführen (Statistikämter/Ministerien).
ISCED auf Deutschland angewandt
Beispiel: Gymnasium in Deutschland (vereinfacht)
- ISCED
International Standard Classification of Education Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet. 97: Levels 2-3 (Sekundarbildung I+II)
- ISCED
International Standard Classification of Education Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet. 2011: Levels 2-3 (Sekundarbildung I+II)
I.d.R. mündet die Sekundarbildung I (5.-9./10. Klasse) in II (10./11.-12./13. Klasse). Haben Schüler also die 9. Klasse, die ISCED International Standard Classification of Education
Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet. Level 2 ist, erfolgreich absolviert, ist deren Bildungsstand auch auf Level 2. Dies impliziert gleichzeitig, dass die Levels 0-1 (Kindergarten bis Orientierungsstufe) bereits erfolgreich erworben wurden. Mit Erreichen von Level 2 also, haben Schüler auch die notwendige Bildungsreife erworben, um Level 3 (Sekundarbildung II) absolvieren zu dürfen.
So vereinfacht wie oben dargestellt, ist die Realität in Deutschland selbstverständlich nicht. Die unterschiedlichen Schulsysteme und Bildungszweige, wurden bereits durch BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und BIBB
Bundesinstitut für Berufsbildung in die Systematiken ISCED
International Standard Classification of Education
Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet. 97 und ISCED
International Standard Classification of Education
Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet. 2011 eingeordnet (siehe auch "Katalog ISCED 97" und "Katalog ISCED 2011").
Die ISCED International Standard Classification of Education
Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet. wird in Qualli.life besonders bei Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. von Integrationskursen (siehe auch "Einstufungstest / Kursanmeldung") verwendet, findet sich aber auch im Programmbereich "Schule und Beruf", falls das aktuelle Bildungsniveau einer Person für eine Teilnahme erfasst werden muss. Beide Systematiken sind ab
Abk. für Ausbildungsbegleiter Version 16 in Qualli.life möglich.