Ablaufplanung
Dieses Dokument stellt die Grobplanung der Bildungsmaßnahme dar. Standardmäßig ist diese spätestens 3 Wochen nach Maßnahmebeginn abzuschließen. Die Maßnahmeplanung stellt den Grundpfeiler für den Verlauf der Maßnahme dar. Bei Bedarf wird diese aber auch während der Maßnahme ggfs. angepasst bzw. fortgeschrieben.
Der Ablaufplan kann auf einer Vorlage basieren. Die Vorlagen für Ablaufpläne können Sie im Programmbereich ORGANISATION→Ablaufpläne konfigurieren (siehe auch "Ablaufpläne").

Die Seite "Planungsschritte" enthält die methodisch-didaktischen Planungsschritte. Diese können manuell oder aus einem Ablaufplan hinzugefügt werden.
- Wenn Sie einen Planungsschritt manuell hinzufügen, verbleibt dieser beim Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. und kann von dort auch auf andere Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. übertragen werden. Hierzu dient die
- Um Planungsschritte für mehrere Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. zu erfassen, dient der Programmbereich ORGANISATION→Ablaufpläne (siehe auch "Ablaufpläne"). Dort angelegte Ablaufpläne können Sie mit der
hinzufügen.
Um einen Planungsschritt manuell hinzuzufügen starten Sie die
Es öffnet sich ein Fenster zu bearbeiten des Planungsschritts.
- Zeitraum: Geben Sie hier den Zeitraum des Planungsschritts ein. Zusätzlich können Sie diesen Eintrag mit einem Handlungsbedarf versehen (siehe auch "Handlungsbedarfe", "Aufgaben").
- Kompetenz: Tragen Sie hier die Kompetenz/Qualifizierungssequenz ein. Wenn Sie
- Status: Geben Sie hier den Status des Planungsschritts ein: nicht begonnen, in Prozess, beendet, abgebrochen
- Thema/Grobziel: Geben Sie hier das Thema oder Grobziel des Planungsschritts ein.
- Inhalt/Methoden: Geben Sie hier den Inhalt des Themas wieder oder die Methoden zum Erreichen des Grobziels.
- Bemerkungen: Weitere Informationen zum Planungsschritt können hier eingegeben werden.
Speichern Sie den Planungsschritt mit der Bestätigen-Schaltfläche, daraufhin wird dieser im Arbeitsbereich angezeigt.
Wenn ein Ablaufplan vorkonfiguriert wurde, können Sie dessen Inhalte über die
hinzufügen. Beim Starten der Aktion erscheint der Auswahldialog für den zu verwendenden Ablaufplan:
Wählen Sie den Ablaufplan aus und klicken Sie auf den grünen Haken. Es erscheint der folgende Dialog:
Die in Ablaufplänen erfassten Zeiträume sind relative Angaben (z.B. 3 Monate). Mit diesem Dialog bietet Qualli.life an, die Datumsangaben aufgrund dieser relativen Zeiträume und dem Einstiegsdatum des Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. zu berechnen. Wenn Sie dies möchten, klicken Sie auf "Ja", anderenfalls auf "Nein".

Die zweite Unterseite "Qualifizierungsziel" enthält Angaben zum Ziel der Maßnahme:
Im Rahmen der elektronischen Maßnahmeabwicklung werden diese Angaben von der BA Bundesagentur für Arbeit übermittelt.
Hinweis zum Hauptschulabschluss:
Erfassen Sie das Ergebnis der Abschlussprüfung(en) im Programmbereich "Prüfungsergebnisse". Aufgrund dieser Ergebnisse ermittelt Qualli.life automatisch, ob der Hauptschulabschluss erreicht wurde oder nicht.