Kursbeginnmeldung
Integrationskurse des BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge werden seit 2013 online über die Schnittstelle InGe-Online
Integrationsgeschäftsdatei-Online
(ein Verfahren zum Datenaustausch zwischen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und Trägern von Integrationskursen) abgewickelt. Diese Seite dient der Durchführung von Kursbeginnmeldungen.
Kursbeginnmeldungen melden dem BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge begonnene Kurse und die teilnehmenden Personen. Eine Kursbeginnmeldung kann nur einmal durchgeführt werden. Eine spätere Korrektur, wie z.B. die Nachmeldung eines Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme., ist derzeit nicht möglich.
Diese Seite steht nur zur Verfügung, wenn der geöffnete Auftrag vom Typ "Integrationskurs" ist.
Beachten Sie, dass ab Abk. für Ausbildungsbegleiter dem 01.02.2018 vor einer Kursbeginnmeldung eine Kursplanung durchgeführt werden muss. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter siehe auch "Kursplanung".
In Vorbereitung zur Kursbeginnmeldung legen Sie zuerst die Lehrkräfte als Mitarbeiter an (siehe auch "Einen Mitarbeiter anlegen").
Pflichtfelder im Assistenten sind Vorname, Nachname und das BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge-Aktenzeichen (Lehrkraftkennung), die jede zugelassene Lehrkraft vom BAMF
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugewiesen bekommt.
Weiterhin müssen der Integrationskurs selbst angelegt worden sein, die Kursteilnehmer eingebucht und zugelassen sein (siehe auch "Einstufungstest / Kursanmeldung"), die Integrationskursdaten erfasst (siehe auch "Integrationskursdaten") und die Lehrkräfte in Form von Zuständigkeiten dem Kurs hinzugefügt worden sein (siehe auch "Auftragsstammdaten").
Wenn alle Daten erfasst worden sind, starten Sie die
Qualli.life prüft nun, ob die Voraussetzung für die Anmeldung gegeben sind und warnt ggfs.
Mit der Kursbeginnmeldung werden folgende Daten übermittelt:
- Alle Daten, die unter "Kursplanung erfassen" aufgeführt wurden und zusätzlich
- die als Zuständigkeit erfassten Lehrkräfte
Es wird ausschließlich das BAMFBundesamt für Migration und Flüchtlinge-Kennzeichen einer Lehrkraft gesendet.
- die in den Integrationskursdaten angegebenen Lehrmittel
- die Gesamtanzahl an Kursteilnehmern
Diese kann sich von den Kursteilnehmern, die gemeldet werden unterscheiden, weil Kursteilnehmer, die nciht durch das BAMFBundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert werden, nicht in der Liste der Kursteilnehmer übermittelt werden.
- die Anzahl an niederschwelligen Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme.
- bei den Kursteilnehmern ggfs. zusätzlich die Fahrtkostenvorleistung
Danach wird die Anmeldung durchgeführt und bestätigt:
Sie erhalten die Kursnummer, die Qualli.life automatisch zum Kurs als Referenznummer "BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge-Kursnummer" speichert.
Wenn etwas nicht funktioniert, erhalten Sie entsprechende Meldung(en). Lesen Sie diese sorgfältig durch und stellen Sie ggfs. Mängel in der Kurskonfiguration ab Abk. für Ausbildungsbegleiter bzw. klären Sie diese mit der Regionalstelle des BAMF
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Kursteilnehmer, die gemeldet werden, finden Sie auf der Unterseite "Kursteilnehmer".
Beachten Sie: Es werden nur Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. hier angezeigt, wenn diese im Kurs eingebucht und den Teilnahmestatus "Wartet" oder "Aktiv" haben. Das Kontrollkästchen "A" (Anmelden) ist automatisch aktiv, wenn als Kostenträger das BAMF
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eingetragen wurde (siehe auch "Teilnahmeverlauf"). Nur diese Teilnehmer werden tatsächlich übermittelt. Die restlichen Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. (z.B. Selbstzahler) dienen ausschließlich der Berechnung der Gesamt-Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme.-Zahl.
Alle anzumeldenden Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. müssen zum Kurs zugelassen sein - i.d.R. ist eine Kursanmeldung im Erst-/Wiederholverfahren vorausgegangen (siehe auch "Einstufungstest / Kursanmeldung").
Alle Kursbeginnmeldungen bzw. die Inhalte der Kommunikation mit dem BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge finden Sie auf der Unterseite "Anmeldungen".
Wenn eine Kursbeginnmeldung fehlschlägt, kann diese jederzeit wiederholt werden, sofern die Gründe des Fehlschlags beseitigt wurden.
Unter "Beispielhafte Vorgehensweise von der Kursplanung bis zum Kursbeginn" finden Sie eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung. Es ist empfehlenswert diese vor der ersten Kursbeginnmeldung zu lesen.