Berichte
Von diesem Programmbereich aus, können Sie auch den Ausbildungsvertrag und andere teilnahmerelevante Dokumente über die EMAW Elektronische Maßnahmeabwicklung
(Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt)
Aussprache: emaw-Schnittstelle versenden (siehe auch "Senden des Ausbildungsvertrags", "Übermittlung teilnahmerelevanter Dokumente").
In diesem Programmbereich werden alle erstellten Berichte und Beurteilungen abgelegt.
Unter Berichten verstehen sich beliebige Dokumente. U.a. sind dies auch Qualifizierungs- und Förderpläne. Berichte können beliebig, mit Hilfe des Berichtsgenerators, zusammengestellt werden.
Um den Programmbereich ordnungsgemäß nutzen zu können, muss der Adobe Reader installiert sein. Es werden alle Versionen ab Abk. für Ausbildungsbegleiter 7.0 von Adobe unterstützt. Wir empfehlen jedoch, die neueste Version zu installieren. Weitere Informationen zum Adobe Reader finden Sie hier. Beachten Sie bitte, dass diese Software keinen Bestandteil von Qualli.life darstellt.
Erstellen von Berichten
Um einen neuen Bericht zu erstellen, starten Sie die
Wählen Sie ein Berichtsprofil aus, dann die Berichtsart, sofern vom Profil unterstützt, und geben Sie eine Bezeichnung ein. Die Bezeichnung wird im Bericht als Titel verwendet.
Je nach gewähltem Profil sind im unteren Bereich "Modulübergreifende Filtereinstellungen" noch weitere Angaben erforderlich.
Über die
können Sie den Bericht einsehen, bevor er gespeichert wird, über die
wird der Bericht erstellt und im Programmbereich "Berichte" abgelegt. Danach kann der Bericht nicht mehr geändert werden.
Auf das Erstellen und Konfigurieren von Berichtsprofilen wird im Kapitel "Der Berichtsgenerator" eingegangen.
Der neue Bericht erscheint nun in der Liste der Berichte. Hier können Sie über die
einige Metadaten auch Metainformationen. Strukturierte Daten die Informationen über Merkmale anderer Daten enthalten. Metadaten werdne oft dazu eingesetzt, um Informationsressourcen zu beschreiben und dadurch besser auffindbar zu machen und Beziehungen zwischen den Materialien herzustellen; z.B. werden in einer Bibliothek Metadaten aller Ressourcen gesammelt, damit Recherchierende genau das Meterial erhalten, die ihrem Zweck dient (Bachelor-, Masterarbeit etc.). Metadaten dienen auch der eindeutigen Angabe einer Quelle. (Status, Bezeichnung und Bemerkungen) konfigurieren:
Der Bericht selbst kann nicht mehr bearbeitet werden. Ein Doppelklick auf die Tabellenzeile öffnet das Berichtsdokument.
Bei Beurteilungen, die im Programmbereich "Ziele und Kompetenzen" erstellt wurden, erscheinen beim Doppelklick auf die Zeile zusätzlich Angaben:
Diese Daten wurden beim Erstellen der Beurteilung angegeben. Das Dokument selbst können Sie durch Klick auf die Schaltfläche "Dokument anzeigen" öffnen.
Beurteilungen sind die einzige Berichtsart, die im Rahmen der elektronischen Maßnahmeabwicklung der BA Bundesagentur für Arbeit übermittelt werden dürfen. Verwenden Sie zum Übermitteln einer Beurteilung die
Es erscheint dann der Assistent zum Senden einer EMAW Elektronische Maßnahmeabwicklung
(Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt)
Aussprache: emaw-Nachricht (siehe auch "Kommunikation (EMAW)").