Die Stärken-/Schwächenanalyse anwenden
Die Stärken-/Schwächenanalyse dient als Mittel zur quantifizierbaren Beurteilung der Basiskompetenzen eines Teilnehmers. Das Qualli.life-Analysesystem ist an die Bedürfnisse der Bildungseinrichtung anpassbar und sollte daher vor der ersten Benutzung konfiguriert werden. Im Auslieferungszustand enthält Qualli.life jedoch auch ein Standardanalyseprofil, das Sie verwenden können.
Wenn Sie bei einem Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. das erste Mal den Programmbereich "Stärken-/Schwächenanalyse" öffnen, erscheint folgendes (leeres) Dokument:
Die Stärken-/Schwächenanalyse in Qualli.life basiert auf Analyseprofilen. Ein Profil beinhaltet alle zu analysierenden Basiskompetenzen, Kompetenzen und Indikatoren. Sollten nur auszugsweise Indikatoren erfasst werden, kann ein Profil in beliebig viele Formulare aufgeteilt werden. Die einzelnen Formulare lassen sich dann zusammenfassend auswerten, um zu einem Analyseergebnis zu gelangen. Die Analyse umfasst quantifizierbare Werte in einem 5-Punktesystem (z.B. Noten 1-5) und Textbeurteilungen.
Im ersten Schritt muss eine neue Analyse angelegt werden. Klicken Sie auf den Link "Jetzt eine Analyse erstellen" oder starten Sie die
Wählen Sie das zu verwendende Analyseprofil aus und geben Sie eine treffende Bezeichnung ein:
Bestätigen Sie den Dialog mit der OK-Schaltfläche.
Die Analyse wird hinzugefügt:
Im nächsten Schritt müssen alle Formulare, die bei dieser Analyse verwendet werden sollen, hinzugefügt werden. Mindestens ein Formular ist erforderlich. Klicken Sie hierzu auf den Link "Jetzt ein Formular hinzufügen" oder starten Sie die
Wählen Sie das zu verwendende Formular aus und geben Sie einen aussagekräftigen Namen ein:
Bestätigen Sie den Dialog mit der OK-Schaltfläche. Das Formular wird nun angezeigt. Je nach Umfang, kann dies ein paar Sekunden dauern:
Das Formular besteht aus 4 Unterseiten:
- Formularwerte
Geben Sie hier die Ergebnisse der einzelnen Indikatoren zum oben rechts ("Formular:") ausgewählten Formular ein. Durch klicken auf die Kästchen 1-5, können Sie das Kreuz entsprechend der Bewertung setzen, rechts daneben befindet sich ein Feld für Notizen. Am rechten Rand können Sie jeder Bewertung Handlungsbedarfe hinzufügen und/oder die Indikatoren markieren. - Durchschnittswerte
Enthält die Durchschnittswerte der Bewertungen nach Kategorien. Berechnet werden die Werte aller Formulare. - Einschätzung
Auf dieser Seite erfasst der Bearbeiter des aktuell gewählten Formulars seine Beurteilung der Basiskompetenzen und etwaige Förderbedarfe. - Gesamteinschätzung
Hier kann die Gesamtbeurteilung (formularübergreifend) bezogen auf die Basiskompetenzen erfasst werden. Die in den einzelnen Formularen erfassten Texte können übernommen werden.