Teilnehmerprofil
Das Teilnehmerprofil dient der Erfassung vermittlungsrelevanter Angaben zum Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme.. Der Programmbereich ist insbesondere für die Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz vorgesehen.
Das Bewerberprofil wird u.a. verwendet, wenn Sie als Anbieter für Jobportale "Job4You" einsetzen (siehe auch "Einsatz der Schnittstellen zu Jobportalen").
Seit dem 18.08.2014 darf das Profil nicht mehr im Rahmen der elektronischen Maßnahmeabwicklung an die BA Bundesagentur für Arbeit übermittelt werden.
Auf der ersten Seite geben Sie die Wünsche des Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. in Bezug auf eine spätere Arbeit- oder Ausbildungsstelle ein. Alle zu erfassenden Angaben entsprechen den Vorgaben der BA
Bundesagentur für Arbeit.
- Nachfrage nach
Wählen Sie hier einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz - Entfernung
Geben Sie die maximale Entfernung zwischen Wohnort und Berufsorte ein. Die Null bedeutet hierbei, dass keine Einschränkung vorliegt. - Bildungsabschluss
Der höchste anerkannte Abschluss des TnTeilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme.. Die zur Auswahl stehenden Abschlüsse entsprechen den Vorgaben der BA
Bundesagentur für Arbeit und können nicht geändert werden.
- Mobilität
Geben Sie hier an, ob ein geeigneter Führerschein und ein geeignetes Fahrzeug vorhanden sind. - Eintrittstermin
Der Tag, abAbk. für Ausbildungsbegleiter dem der Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht.
- Berufswünsche
Wählen Sie mit Hilfe der LUPE-Schaltfläche einen Berufswunsch aus. Weitere Berufswünsche können Sie hinzufügen, indem Sie die Maus über einen vorhandenen Eintrag bewegen und die PLUS-Schaltfläche betätigen. Mindestens ein Berufswunsch muss eingegeben werden. - Berufsorte
Geben Sie die Orte ein, an denen die Tätigkeit aufgenommen werden soll. Weitere Orte fügen Sie hinzu, indem Sie die Maus über einen vorhandenen Eintrag bewegen und die PLUS-Schaltfläche betätigen. Die Felder Postleitzahl und Ort sind Pflichtfelder, sobald ein Ort eingegeben wird. Mindestens ein Ort muss eingegeben werden.

Die Seite Softskills befasst sich mit Kompetenzen und Eigenschaften des Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme..
Die Kompetenzen und Eigenschaften sind durch die BA Bundesagentur für Arbeit vorgegeben. In jeder Kompetenz dürfen maximal 5 Eigenschaften enthalten sein. Es muss aber nicht jede Kompetenz mit Eigenschaften versehen werden. Eine Eigenschaft sollte nur hinzugefügt werden, wenn diese im positiven Sinne prägend den Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. beschreibt.

Die Seite Hardskills enthält die Kenntnisse und Fertigkeiten des Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme.:
Wählen Sie mit der LUPE-Schaltfläche aus der Liste der Hardskills einen Eintrag aus und bewerten Sie die Ausprägung der Fertigkeit im Feld rechts daneben. Es werden nur Kenntnisse und Fertigkeiten angegeben, die positiv beim Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. auftreten. Weitere Einträge werden hinzugefügt, in dem die Maus über eine vorhandene Fertigkeiten bewegt und dann die PLUS-Schaltfläche betätigt wird. Es können bis zu 20 Einträge vorgenommen werden.
Die letzte Seite befasst sich mit der Einverständniserklärung. Belehren Sie den Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. über den Inhalt und Zweck der Datenerfassung und Verwendung, drucken Sie die Einverständniserklärung über die Druckfunktion dieser Seite aus und holen Sie sich das Einverständnis (Unterschrift) ein. Liegt dieses vor, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Einverständniserklärung liegt vor", geben Sie das Datum der Belehrung an und erfassen Sie den Inhalt der Belehrung.