Meldung Kooperationsbetrieb
Ab der Qualli.life-Version 16.7.3, in der die neue Version der EMAW Elektronische Maßnahmeabwicklung
(Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt)
Aussprache: emaw-Schnittstelle implementiert ist (ab 16.07.2022 zu verwenden), sind neben den Daten des Kooperationsbetriebs auch der Kooperationsvertrag und die Bescheinigung "Ausbildereignung" an die BA
Bundesagentur für Arbeit zu übermitteln. Diese Dokumente können mithilfe der Funktion "Übermittlung teilnahmerelevanter Dokumente" versendet werden.
Dieses Ereignis gilt ausschließlich für den Verfahrenszweig 08 (AuW 9a - Reha-Ausbildung). Hiermit können Sie Angaben zum Kooperationsbetrieb melden.
Das Ereignis kann zu jeder Zeit zwischen dem Eintritt und dem Austritt übermittelt werden.
In Qualli.life wird der Kooperationsbetrieb in der dazugehörigen Ausbildung im Programmbereich
hinterlegt:
Wenn Sie die Ausbildung vollständig eingetragen haben, können Sie den Kooperationsbetrieb an die BA melden. Hierfür sollte die betroffene Ausbildung als "Aktuelle Ausbildung" markiert sein:
Wenn dies, wie im Bild gezeigt, noch nicht geschehen ist, aktivieren Sie den Eintrag als "aktuell", in dem Sie die entsprechende Schaltfläche anklicken:
Im Menü "verfügbare Aktionen" finden Sie dann den Eintrag
Es erscheint der bekannte Assistent zum Senden einer eMaw-Nachricht.
Im ersten Schritt müssen Sie die zu berücksichtigende Ausbildung wählen, sofern mehrere vorhanden sind. Wenn ein Eintrag rot hinterlegt ist, kann dieser nicht gesendet werden. Warum dies so ist, steht in dem EIntrag:
Der zu meldende Betrieb kann eine Betriebsnummer beinhalten (ab Version 12.4 ist dies kein Pflichtfeld mehr). Diese ist als Referenznummer dem Kontakt im Adressbuch zu hinterlegen.
Wenn alle Pflichtangaben korrekt sind, kann die Nachricht versandt werden:
Gesendet werden der Name und die Anschrift des Betriebes und optional die Betriebsnummer und Daten zum Ansprechpartner beim Betrieb.