Version 16.5
Am 14.07.2022 wurde die Version 16.5 veröffentlicht. Dies sollte zeitnah installiert werden, wenn Sie die elektronische Maßnahmeabwicklung (EMAW Elektronische Maßnahmeabwicklung
(Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt)
Aussprache: emaw) der BA
Bundesagentur für Arbeit nutzen.
Neue EMAW Version 2.12 ab 16.07.2022
Wir weisen Sie darauf hin, dass bisher nicht alle technischen und fachlichen Fragen mit der BA Bundesagentur für Arbeit geklärt werden konnten. Einige Vorgehensweisen basieren auf Annahmen, die sich im Regelbetrieb erst noch bestätigen müssen. Es ist also Wahrscheinlich, dass es Änderungen gibt und damit weitere Updates
Die turnusmäßige Aktualisierung behebt Fehler bzw. Probleme und führt manchmal kleinere Neuerungen ein. erforderlich sein werden - auch im langsamen Aktualisierungsmodus.
-
Die Abkürzung wurde geändert von eM@w auf EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung (Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt) Aussprache: emaw.
- Die Übermittlung von AsA
Assistierte Ausbildung nach § 130 SGB III (Verfahrenszweig 10)-Begleitungsstunden wurde implementiert und der Abrechnungsprozess daran angepasst. Gemäß dem aktuellen Fachlichen Infopaket sind einige Ereignisse, insbesondere die Kontingente betreffend, über EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung (Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt) Aussprache: emaw erst ab
Abk. für Ausbildungsbegleiter November 2022 möglich. Sie finden weitere Informationen zum Abrechnungsprozess über EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung (Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt) Aussprache: emaw ab
Abk. für Ausbildungsbegleiter dem 16.07.2022 hier.
Beachten Sie, dass der Abrechnungsprozess über EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung (Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt) Aussprache: emaw mit der Nachricht "Aufforderung zur Lieferung der genutzten Stunden" (AsA
Assistierte Ausbildung nach § 130 SGB III (Verfahrenszweig 10) Aufforderung Begleitungsstunden), die von Seiten der BA
Bundesagentur für Arbeit/AfA
Agentur für Arbeit (i.d.R. die Agentur für Arbeit vor Ort, die auch als Auftraggeber für eine Maßnahme auftritt)/Jobcenter ausgeht. Ob und wann diese Nachricht gesendet wird ist abhängig von Ihrem Auftraggeber. Auch in wie fern weiterhin die Excel-Tabelle "Übersicht Gesamtstunden" benötigt wird, muss mit diesem geklärt werden. Grundsätzlich gelten die Bestimmungen in Ihrem Vertrag, der normalerweise die Excel-Tabelle vorschreibt.
- Die lang ersehnte Übermittlung von (PDF
Portable Document Format Ein plattformunabhängiges Dateiformat, das von Adobe Systems entwickelt wurde. Zum Lesen dieser Dokumente ist ein PDF-Reader (z.B. Adobe Reader) erforderlich.-) Dokumenten zum Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. und zu Maßnahmen ist nun möglich. Welche Art von Dokumenten erlaubt sind und wie Sie übermittelt werden, wird hier für Tn-Dokumente und hier für Maßnahmedokumente erläutert.
- Dokumente, die über EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung (Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt) Aussprache: emaw übermittelt werden (Teilnehmer- und Maßnahmedokumente, Ausbildungsvertrag) können nun automatisch in das von der BA
Bundesagentur für Arbeit gewünschte Format PDF
Portable Document Format Ein plattformunabhängiges Dateiformat, das von Adobe Systems entwickelt wurde. Zum Lesen dieser Dokumente ist ein PDF-Reader (z.B. Adobe Reader) erforderlich./A konvertiert werden. Das entsprechende Kontrollkästchen aktiviert sich automatisch, wenn Ihr PDF
Portable Document Format Ein plattformunabhängiges Dateiformat, das von Adobe Systems entwickelt wurde. Zum Lesen dieser Dokumente ist ein PDF-Reader (z.B. Adobe Reader) erforderlich.-Dokument nicht in diesem Format vorliegt. Weiterhin können Sie nun die Dokumente von Ihrem PC und/oder aus der Qualli.life-Bibliothek holen.
- Der Verfahrenszweig 05 (BerEb
Berufseinstiegsbegleitung nach § 421s SGB III (Verfahrenszweig 03)-Bk) entfällt. In Qualli.life wird dieser aus Gründen der Kompatibilität weiterhin enthalten sein.
- In den Verfahrenszweigen 02 und 05 werden ab
Abk. für Ausbildungsbegleiter dem 15.07.2022 Reha AuW
Rehabilitanden Aus- und Weiterbildung (Verfahrenszweig 02) 10a und 9b unterstützt.
- In den Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen ist es möglich zu erfassen, ob und wann diese mit dem Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. besprochen werden und ob und wann die Unterschrift eingeholt werden konnten. Entsprechende Vermerke wurden in die Beurteilung bzw. in die Bemerkung zur LuV implementiert.
- Die Anwesenheitsplanung muss zukünftig spätestens 3 Wochen nach Eintritt nicht nur bei allen BvB
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (Verfahrenszweig 00)-Variationen, sondern auch bei folgenden Maßnahmetypen übermittelt werden: AsA
Assistierte Ausbildung nach § 130 SGB III (Verfahrenszweig 10)-03, BaE
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (Verfahrenszweig 01), Reha-AuW, irMoV und irMV (BeG, EV, BBB, bbA).
- In der BvB
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (Verfahrenszweig 00)-Austrittsmeldung ist mit "HSA
Hauptschulabschluss Er kann in allen Bundesländern am Ende der Jahrgangsstufe 9 (9. Klasse) erworben werden. Der Hauptschulabschluss wird zur Aufnahme einer dualen Berufsausbildung genutzt und berechtigt weiterhin zum Eintritt in das Berufsgrundbildungsjahr sowie unter bestimmten Voraussetzungen in Berufsfachschulen. Außerdem ist er Voraussetzung für den späteren Eintritt in bestimmte Fachschulen und Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges." nicht mehr nur der Hauptschulabschluss gemeint, sondern auch vergleichbare Schulabschlüsse.
- Im Nachrichtentyp "Ausbildungsvertrag vom Träger" ist nun zu spezifizieren, welches Vertragsdokument angehängt ist: Ausbildungs- oder Umschulungsvertrag sowie eingetragener Ausbildungs- oder Umschulungsvertrag/Kammernachweis. Eine entsprechende Auswahl finden Sie im Feld "Bezeichnung" des Vertrags in den Berichten.
- Mit dem Nachrichtentyp "Übermittlung Kooperation Betrieb ohne Wechsel der Ausbildungsform", der die Übermittlung des neuen Kooperationsbetriebes ermöglicht, sind neben den Daten des Kooperationsbetriebs auch der Kooperationsvertrag und die Bescheinigung "Ausbildereignung" an die Agentur für Arbeit zu übermitteln. Im Feld "Bemerkungen" ist die Information zu hinterlegen, welches Dokument mitgeschickt wird. Dieser Nachrichtentyp unterstützt keine Übermittlung von Dokumenten. Bis zur Implementierung einer Automatik in Version 16.6 müssen Sie derzeit nach der Übermittlung der "Kooperation Betrieb"-Nachricht den Vertrag und die Bescheinigung mit der Funktion "Teilnahmerelevante Dokumente" senden.
- Für AsA flex
Assistierte Ausbildung flexibel nach §§ 74, 75, 75a SGB III bzw. § 16 SGB II (Verahrenszweig 10) wurde die Vorlage "Gesamtstundenkontingent" aktualisiert.
- Die Anlässe für das Senden einer LuV
Leistungs- und Verhaltensbeurteilung in AsA flex
Assistierte Ausbildung flexibel nach §§ 74, 75, 75a SGB III bzw. § 16 SGB II (Verahrenszweig 10) wurden an die neuen Anforderungen angepasst.
Weitere Neuerungen
- Erweiterung des Adressbuchs: Es können nun Dokumente zu Kontakten und zu den Ansprechpartnern abgelegt werden. Damit haben Sie die Möglichkeit beispielsweise Verträge und Kooperationsvereinbarungen zu speichern.
- Das viel genutzte dunkle Design, dass Sie über QUALLI→Mein Benutzerkonto einstellen können, wurde weiter verbessert. Farben und Symbole sind angepasst und damit besser lesbar. In weiteren Updates
Die turnusmäßige Aktualisierung behebt Fehler bzw. Probleme und führt manchmal kleinere Neuerungen ein. werden auch der Seitenkonfigurator und die Eigenen Seiten, die momentan nur das helle Design unterstützen, angepasst.
- Der Programmbereich "Medizinische Stammdaten" wurde modernisiert.
- Die Ressourcenverwaltung enthält nun eine Funktion zur Korrektur einer Buchung. Die Ressourcenübersicht hat weitere Spalten erhalten, in der die Belegungsquote der Ressourcen angezeigt wird. Der Wert bezieht sich dabei immer auf das Referenzdatum, das oberhalb der Tabelle eingestellt werden kann.
- Die Liste der vom BAMF
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassenen Lehrwerke wurde aktualisiert.
- Es sind diverse weitere Korrekturen enthalten.