Version 16.7.2
Am 28.04.2023 wurde die Version 16.7.2 veröffentlicht.
Eine Neuerung in der Version 16.7 ist, dass unter anderem die Betriebssysteme Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 nicht mehr unterstützt wurden. Einige Kunden nutzten jedoch den erweiterten Support von Microsoft, der noch bis Oktober 2023 läuft.
Deswegen haben wir uns entschieden, auch Qualli.life bis dahin unter den genannten Systemen lauffähig zu halten. Das Update Die turnusmäßige Aktualisierung behebt Fehler bzw. Probleme und führt manchmal kleinere Neuerungen ein. 16.7.2 beinhaltet die hierfür notwendigen Korrekturen. Kunden, die jüngere Betriebssysteme nutzen, haben hierdurch keinerlei Nachteile.
Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass Updates nach dem 10.10.2023 die Betriebssysteme Windows 8.1 und Server 2012 R2 und alle älteren nicht mehr unterstützen werden. Ein Upgrade auf jüngere Systeme, wie z.B. Windows 11 oder Server 2022, wird dringend zeitnah empfohlen.
Weiterhin sind folgende Probleme behoben worden:
- LiD
Einbürgerungstest "Leben in Deutschland". https://www.lebenindeutschland.eu/-Prüfung melden (BAMF
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge): Wenn im Auftrag kein Prüfungstag hinterlegt wurde, erschien eine Fehlermeldung beim Öffnen des Programmbereichs "Kursmeldungen" (Video).
- Das Importieren von Kontakten und Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. hat nicht mehr funktioniert.
- Ressourcen: Tn-übergreifende Buchungen wurden in der Buchungsübersicht nicht angezeigt.
- Drucken von Eigenen Seiten mit Mitarbeiter-Bezug war nicht möglich.
- Das Drucken der Startseite verursachte einen Fehler.
- EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung (Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt) Aussprache: emaw: Beim Löschen von Austrittsmeldungen trat eine Fehlermeldung auf. Daher war das Löschen nicht möglich.
Nachfolgende Neuerungen kommen hinzu:
- KURSNET: Bei AVGS-Angeboten gibt es das neue Feld "Durchführungsform" bei den Terminen. Dieses unterscheidet zwischen virtuellen und Präsenz-Terminen.
- AsA flex
Assistierte Ausbildung flexibel nach §§ 74, 75, 75a SGB III bzw. § 16 SGB II (Verahrenszweig 10) - Abrechnung: In der Übersicht der SbB
Stabilisierung der betrieblichen Berufsausbildung-Stunden wurden die Zahlen der Spalte SuF
Stütz- und Förderunterricht bisher in 0,25er Schritten gerundet. Da dies in der Gesamtübersicht durch die BA
Bundesagentur für Arbeit geändert wurde, werden die Zahlen nun auf zwei Dezimalstellen kaufmännisch gerundet. Sie können dieses Verhalten in den Einstellungen zum Auftrag anpassen, wenn Sie die vorherige Rundung bevorzugen. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf die berechneten Stunden.