Referenznummern sind Werte, die bestimmte Objekte, wie z.B: Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme., Kontakte und Aufträge, eindeutig beschreiben.
Je nachdem, welche Art von Aufträgen, Maßnahmen oder Seminare durchgeführt werden, sind andere Arten von Referenznummern erforderlich. Aus diesem Grund gibt es in Qualli.life keine festen Felder für diese Arten von Nummern. Sie können diese bei jedem Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. (dies gilt im Übrigen auch für Aufträge/Maßnahmen und Kontakte) individuell hinzufügen.
Es kann vorkommen, dass Referenznummern nicht gespeichert werden, d.h. beim Speichern der Referenznummer, bleibt das Feld leer. Dies liegt an der sog. Dublettenprüfung von Qualli.life. Diese Prüfung verhindert das Anlegen doppelter Referenznummern. Wenn Sie also Referenznummern nicht speichern können, existiert diese Nummer bereits irgendwo in System, z.B. ist diese Referenznummer bereits bei einem Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. hinterlegt.
Folgende Arten von Referenznummern werden unterstützt:
Wenn keine Referenznummer vorhanden ist, klicken Sie auf den Link "Referenznummer hinzufügen":
Es erscheint ein Kontextmenü:
Wählen Sie die gewünschte Art der Referenznummer (hier: "BA Bundesagentur für Arbeit-Kundennummer"). Es erscheint eine Zeile, die die Möglichkeit der Eingabe der Referenznummer bietet:
In das Textfeld geben Sie die Nummer ein. Zugelassen sind alle Zeichen. Beachten Sie jedoch, dass es auch Referenznummernarten (z.B. Debitor-/Kreditornummern) gibt, bei denen nur Zahlen zugelassen sind.
Die BA Bundesagentur für Arbeit-Kundennummer geben Sie immer im Format 000X000000 ein, ohne Leerzeichen oder Bindestriche.
Referenznummern müssen immer eindeutig sein. Wenn Sie also bei einer Person beispielsweise ein Aktenzeichen "XYZ" eingeben, können/dürfen Sie dies bei keiner anderen Person tun.
Eine weitere Referenznummer können Sie hinzufügen, indem Sie die Maus über die vorhandene Referenznummer bewegen. Es erscheinen auf der rechten Seite Schaltflächen:
Bei besonders geschützten Referenznummernarten wie z.B. der Debitoren-/Kreditorennummer, erscheint zusätzlich ein SCHLOSS-Symbol. Diese dient dem Entsperren des ansonsten schreibgeschützten Eingabefeldes.