GeschlossenReferenznummern

Referenznummern sind Werte, die bestimmte Objekte, wie z.B: TnGeschlossen Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme., Kontakte und Aufträge, eindeutig beschreiben.

Je nachdem, welche Art von Aufträgen, Maßnahmen oder Seminare durchgeführt werden, sind andere Arten von Referenznummern erforderlich. Aus diesem Grund gibt es in Qualli.life keine festen Felder für diese Arten von Nummern. Sie können diese bei jedem TnGeschlossen Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. (dies gilt im Übrigen auch für Aufträge/Maßnahmen und Kontakte) individuell hinzufügen.

Es kann vorkommen, dass Referenznummern nicht gespeichert werden, d.h. beim Speichern der Referenznummer, bleibt das Feld leer. Dies liegt an der sog. Dublettenprüfung von Qualli.life. Diese Prüfung verhindert das Anlegen doppelter Referenznummern. Wenn Sie also Referenznummern nicht speichern können, existiert diese Nummer bereits irgendwo in System, z.B. ist diese Referenznummer bereits bei einem TnGeschlossen Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. hinterlegt.

Folgende Arten von Referenznummern werden unterstützt:

  • ABHGeschlossen Ausländerbehörde. Nicht zu verwechseln mit "abH"="ausbildungsbegleitende Hilfen".-Aktenzeichen
    Ein Aktenzeichen der Ausländerbehörde kann insbesondere bei Integrationskursen Verwendung finden, wenn das BAMFGeschlossen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge-Aktenzeichen unbekannt ist.
  • Aktenzeichen
    Eine nicht näher definierte Referenznummer für den internen Gebrauch.
  • BAGeschlossen Bundesagentur für Arbeit-Kundennummer
    Die Kundennummer des TnGeschlossen Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. bei der BAGeschlossen Bundesagentur für Arbeit, bei AfAGeschlossen Agentur für Arbeit (i.d.R. die Agentur für Arbeit vor Ort, die auch als Auftraggeber für eine Maßnahme auftritt) bzw. bei Jobcentern ist bei Maßnahmen im Auftrag der BAGeschlossen Bundesagentur für Arbeit besonders wichtig.
  • BAMFGeschlossen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge-Aktenzeichen
    Das Aktenzeichen des Migranten beim BAMFGeschlossen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge findet insbesondere bei Integrationskursen Verwendung.
  • BVAGeschlossen Bundesversorgungsamt-Aktenzeichen
    Ein Aktenzeichen des Bundesversorgungsamts kann bei Integrationskursen erforderlich sein, wenn das BAMFGeschlossen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge-Aktenzeichen unbekannt ist.
  • Debitorennummer
    Eine Nummer, die Debitoren (Leistungsempfänger, Kunden) zugewiesen wird, um sie in der Buchhaltung eindeutig zu identifizieren.
  • Kreditorennummer
    Eine Nummer, die Kreditoren (Leistungsträger, Lieferanten) zugewiesen wird, um sie in der Buchhaltung eindeutig zu identifizieren.
  • Kundennummer
    Diese Referenznummer kann intern verwendet werden.
  • Personalnummer
    Diese Referenznummer kann intern verwendet werden.
  • Steuernummer
    Enthält die Steuernummer (nicht die Umsatzsteuer-Id) und kann bei der Fakturierung von Bedeutung sein.
  • TGSGeschlossen Träger der Grundsicherung-Aktenzeichen
    Das Aktenzeichen des Trägers der Grundsicherung findet u.a. bei Integrationskursen Verwendung, wenn das BAMFGeschlossen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge-Aktenzeichen unbekannt ist.

Wenn keine Referenznummer vorhanden ist, klicken Sie auf den Link "Referenznummer hinzufügen":

Es erscheint ein Kontextmenü:

Wählen Sie die gewünschte Art der Referenznummer (hier: "BAGeschlossen Bundesagentur für Arbeit-Kundennummer"). Es erscheint eine Zeile, die die Möglichkeit der Eingabe der Referenznummer bietet:

In das Textfeld geben Sie die Nummer ein. Zugelassen sind alle Zeichen. Beachten Sie jedoch, dass es auch Referenznummernarten (z.B. Debitor-/Kreditornummern) gibt, bei denen nur Zahlen zugelassen sind.

Die BAGeschlossen Bundesagentur für Arbeit-Kundennummer geben Sie immer im Format 000X000000 ein, ohne Leerzeichen oder Bindestriche.

Referenznummern müssen immer eindeutig sein. Wenn Sie also bei einer Person beispielsweise ein Aktenzeichen "XYZ" eingeben, können/dürfen Sie dies bei keiner anderen Person tun.

Eine weitere Referenznummer können Sie hinzufügen, indem Sie die Maus über die vorhandene Referenznummer bewegen. Es erscheinen auf der rechten Seite Schaltflächen:

  • PLUS-Schaltfläche
    Hiermit fügen Sie eine neue Referenznummer hinzu. Sie können so viele Referenznummern hinzufügen, wie es Referenznummernarten gibt. Jede Art kann genau einmal vergeben werden.
  • STIFT-Schaltfläche
    Hiermit fügen Sie zur Referenznummer eine Bemerkung hinzu. Es erscheint ein weiteres Textfeld, in dem Sie beliebigen Text eingeben können.
  • MÜLLEIMER-Schaltfläche
    Diese Schaltfläche löscht die Referenznummer.

Bei besonders geschützten Referenznummernarten wie z.B. der Debitoren-/Kreditorennummer, erscheint zusätzlich ein SCHLOSS-Symbol. Diese dient dem Entsperren des ansonsten schreibgeschützten Eingabefeldes.