Testen der Anmeldung im Erst- und Wiederholverfahren
Die Anmeldung im Erstverfahren wird durchgeführt, wenn der Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. erstmalig an einem Integrationskurs teilnimmt bzw. die "Erstzulassung" hat. Die Anmeldung im Wiederholverfahren ist für Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme., die einen Integrationskurs wiederholt durchführen. Die Zulassung für dieses Verfahren muss vorliegen.

Zur Vorbereitung der Durchführung des Tests muss der Teilnehmer, der als Migrant in den Testdaten aufgeführt ist, angelegt werden.
In diesem Test wird das manuelle Anlegen von Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. erläutert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Teilnehmerauskunft des BAMF
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu verwenden. Wie diese funktioniert, steht in "Teilnehmerauskunft".
Starten Sie hierfür den Assistenten zur Anlage eines Teilnehmers über QUALLI→Neu→Teilnehmer. Wählen Sie auf der ersten Seite den Punkt "Teilnehmer manuell anlegen" aus.
Bei der Eingabe des Namens lässt das BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge keine Zahlen und Sonderzeichen zu. Geben Sie also nicht die Testfallnummer oder ähnliches ein. Alle angelegten Testfälle können auch denselben Namen haben.
Das Geburtsdatum finden Sie in Ihren Testdaten. Es muss exakt übereinstimmen, da der Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. ansonsten nicht im System des BAMF
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefunden wird. Klicken Sie dann auf Weiter.
Auf dieser Seite geben Sie zwingend das BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge-Aktenzeichen ein, das Sie ebenfalls in Ihren Testdaten finden. Auch das Aktenzeichen muss unbedingt korrekt eingegeben sein, da ansonsten der Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. nicht gefunden wird. Klicken Sie dann auf Weiter.
Die Anschrift kann ausgedacht sein. Es müssen jedoch die Felder Straße, Postleitzahl, Ort und Land gefüllt sein.
Tipp: Geben Sie im Feld "Land" die Buchstaben 'd' und 'e' ein, das Land "Deutschland" wird dann automatisch gefüllt.
Klicken Sie anschließend auf Weiter. Entfernen Sie auf der nächsten Assistentenseite das Kontrollkästchen "Teilnehmer in eine Maßnahme einbuchen". Dieser Vorgang ist bei diesem Test verzichtbar. Klicken Sie anschließend auf Weiter und dann auf Fertigstellen. Der Teilnehmer wird nun angelegt und gespeichert.
Damit Sie den Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. im Teilnehmerfilter auf der linken Seite sehen können, sollte dieser folgendermaßen eingestellt sein:
Hinweise zum Einstellen des Filters finden Sie unter "Die Benutzeroberfläche".
Wenn Sie den Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. über die Teilnehmerauskunft in Qualli.life angelegt haben, sieht dieser folgendermaßen aus:
Öffnen Sie nun den Programmbereich
Geben Sie unter "Grunddaten" im aufklappbaren Bereich "Bildungstand und Sprachkenntnisse" mindestens folgende Daten ein:
- Deutsche-Fremdsprache - Häckchen bei "Deutsch wird als Fremdsprache angenommen".
- Muttersprache - irgendeine Auswahl
- Bildungsstand (ISCED
International Standard Classification of Education Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet.) - alles außer Level 0
- Schreibkundigkeit - irgendeine Auswahl
Geben Sie anschließend unter "Anmeldedaten" mindestens folgende Daten ein:
- Verfahrensart - Erstverfahren
- Anmeldedatum - auf den heutigen Tag
- Testdatum- auf den heutigen Tag
- Empfohlene Kursart - auf "Allgemeiner Integrationskurs"
- Beginn-Kursabschnitt - auf "Basiskurs - Abschnitt 1"
Übermitteln Sie anschließend die Kursanmeldung durch Starten der Aktion "BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge-Kursteilnahme anmelden" im Aktionenmenü.
Nach einer kurzen Wartezeit meldet Qualli.life:
Der Test ist erfolgreich verlaufen, da das Ergebnis dem erwarteten Ergebnis entspricht.

Die folgenden Tests laufen ähnlich ab Abk. für Ausbildungsbegleiter wie "Testfall M(TO) 1-1":
- legen Sie den Testteilnehmer an (manuell oder über die Teilnehmerauskunft)
- nutzen Sie die gleichen Kursanmeldedaten
- melden Sie die Kursteilnahme an.
Da der Testteilnehmer im System des BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge keine Zulassung für das Anmeldedatum hat, wird die Anmeldung abgelehnt. Dies ist das erwartete Ergebnis, damit ist der Test erfolgreich.

Dieser Testfall entfällt komplett

Die folgenden Tests laufen ähnlich ab Abk. für Ausbildungsbegleiter wie siehe auch "Testfall M(TO) 1-1":
- legen Sie den Testteilnehmer an (manuell oder über die Teilnehmerauskunft)
- nutzen Sie die gleichen Kursanmeldedaten; AUSNAHME: Geben Sie als Testdatum das Datum des Vortages an
- melden Sie die Kursteilnahme an.

Die folgenden Tests laufen ähnlich ab Abk. für Ausbildungsbegleiter wie "Testfall M(TO) 1-1":
- legen Sie den Testteilnehmer an (manuell oder über die Teilnehmerauskunft)
- nutzen Sie die gleichen Kursanmeldedaten
- melden Sie die Kursteilnahme an.

Die folgenden Tests laufen ähnlich ab Abk. für Ausbildungsbegleiter wie siehe auch "Testfall M(TO) 1-1":
- legen Sie den Testteilnehmer an (manuell oder über die Teilnehmerauskunft)
- nutzen Sie die gleichen Kursanmeldedaten
- melden Sie die Kursteilnahme an.

Die folgenden Tests laufen ähnlich ab Abk. für Ausbildungsbegleiter wie "Testfall M(TO) 1-1":
- legen Sie den Testteilnehmer an (manuell oder über die Teilnehmerauskunft)
- nutzen Sie die gleichen Kursanmeldedaten; AUSNAHME: Anmelde- und Testdatum im Jahr 2017.
- melden Sie die Kursteilnahme an.

Die folgenden Tests laufen ähnlich ab Abk. für Ausbildungsbegleiter wie "Testfall M(TO) 1-1":
- legen Sie den Testteilnehmer an (manuell oder über die Teilnehmerauskunft)
- nutzen Sie die gleichen Kursanmeldedaten; AUSNAHME: Schreibkundigkeit "Nicht alphabetisiert" und empfohlene Kursart "Allgemeiner Integrationskurs"
- melden Sie die Kursteilnahme an.
Sie erhalten daraufhin zwei mögliche Hinweise:

Dieser Testfall entfällt komplett

Dieser Testfall entfällt komplett

Dieser Testfall entfällt komplett

Die folgenden Tests laufen ähnlich ab Abk. für Ausbildungsbegleiter wie "Testfall M(TO) 1-1":
- legen Sie den Testteilnehmer an (manuell oder über die Teilnehmerauskunft)
- nutzen Sie die gleichen Kursanmeldedaten; AUSNAHME: Lassen Sie eines der aufgeführten Felder frei
- BAMF
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge-Aktenzeichen des Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme.
- Geburtsdatum des Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme.
- Staatsangehörigkeit
- Anmeldedatum
- Bildungsstand
- Bildungsstand (außer Level 0) erfassen und keine Angabe zur Anzahl der Schuljahre
- Schreibkundigkeit
- Durchführung durch einen Kursträger ohne Trägerkennung
- Test verzichtbar: kein Häkchen gesetzt; empfohlene Kursart: keine Angabe
- Test verzichtbar: kein Häkchen gesetzt; empfohlener Kursabschnitt: keine Angabe
- Test verzichtbar: kein Häkchen gesetzt; Testdatum: keine Angabe
- BAMF
- melden Sie die Kursteilnahme an.
Bei den o.g. Feldern handelt es sich um Pflichtfelder. Ohne sie ist eine Anmeldung nicht möglich ist. Bei der Anmeldung erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis, dass eines der o.g. Daten fehlt, z.B.:

Die folgenden Tests laufen ähnlich ab Abk. für Ausbildungsbegleiter wie "Testfall M(TO) 1-1":
- legen Sie den Testteilnehmer an (manuell oder über die Teilnehmerauskunft)
- nutzen Sie die gleichen Kursanmeldedaten; ZUSÄTZLICH: Einstufungstest verzichtbar.
- melden Sie die Kursteilnahme an.

Die folgenden Tests laufen ähnlich ab Abk. für Ausbildungsbegleiter wie "Testfall M(TO) 1-1":
- legen Sie den Testteilnehmer an (manuell oder über die Teilnehmerauskunft)
ändern Sie den Namen und Vornamen des Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. in Åverkœuŗř, D̂igrøħŷ
Wie Sie Sonderzeichen in Qualli.life eingeben steht im Abschnitt "Eingabe von Buchstabenvariationen"
- nutzen Sie die gleichen Kursanmeldedaten
- melden Sie die Kursteilnahme an

Legen Sie einen Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. manuell an oder holen Sie einen Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. über die Teilnehmerauskunft (siehe auch "Teilnehmerauskunft"), wie in "Testfall M(TO) 1-1" beschrieben. Öffnen Sie nun den Programmbereich
Geben Sie unter "Grunddaten" im aufklappbaren Bereich "Bildungstand und Sprachkenntnisse" mindestens folgende Daten ein:
- Deutsche-Fremdsprache - Häckchen bei "Deutsch wird als Fremdsprache angenommen".
- Muttersprache - irgendeine Auswahl
- Bildungsstand (ISCED
International Standard Classification of Education Dient der Klassifizierung von Schultypen und Schulsystemen und wird auch für die Angabe des Bildungsniveaus verwendet.) - alles außer Level 0
- Schreibkundigkeit - irgendeine Auswahl
Geben Sie anschließend unter "Anmeldedaten" mindestens folgende Daten ein:
- Verfahrensart - Wiederholfverfahren
- Anmeldedatum - auf den heutigen Tag
Bei einer Wiederholeranmeldung sind keine Daten zum Einstufungstest erforderlich. Diese Angaben werden nicht an das BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übermittelt.
Übermitteln Sie anschließend die Kursanmeldung durch Starten der Aktion "BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge-Kursteilnahme anmelden" im Aktionenmenü.
Nach einer kurzen Wartezeit meldet Qualli.life:

Die folgenden Tests laufen ähnlich ab Abk. für Ausbildungsbegleiter wie "Testfall M(TO) 2-1":
- legen Sie den Testteilnehmer an (manuell oder über die Teilnehmerauskunft)
- nutzen Sie die gleichen Kursanmeldedaten
- melden Sie die Kursteilnahme an

Die folgenden Tests laufen ähnlich ab Abk. für Ausbildungsbegleiter wie "Testfall M(TO) 2-1":
- legen Sie den Testteilnehmer an (manuell oder über die Teilnehmerauskunft)
- nutzen Sie die gleichen Kursanmeldedaten; AUSNAHME: Anmeldedatum muss innerhalb des Zeitraums 15.02.2018 - 28.02.2018 liegen
- melden Sie die Kursteilnahme an

Dieser Testfall entfällt komplett

Dieser Test entfällt komplett