Dieser Filter dient dem Auffinden und Öffnen von Personen (Teilnehmer, Mitarbeiter und Fälle).
Oben links in diesem Paneel stellen Sie den Suchmodus ein. Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Symbol oben links, es öffnet sich das Menü "Personenart wählen":
Wählen Sie zwischen Teilnehmern (), Mitarbeitern (
) oder Fällen (
), je nachdem, welche Arbeit Sie durchführen möchten. Welcher Modus aktiv ist, erkennen Sie am dargestellten Symbol.
Im obigen Beispiel ist also der Teilnehmermodus aktiv.
Welche Personenmodi zur Verfügung stehen, hängt von den lizenzierten Modulen ab. Für Vereine gibt es z.B. die Personenart "Mitglied".
Mit den Schaltflächen rechts neben der Modus-Schaltfläche wählen Sie den Status der Teilnehmer bzw. Mitarbeiter, die aufgelistet werden sollen:
![]() |
Aktiviert oder Deaktiviert alle Schaltflächen rechts daneben. |
![]() |
Zeigt Teilnehmer mit dem Teilnahmestatus "Wartet" an. Diese Schaltfläche existiert nicht im Modus Mitarbeiter. |
![]() |
Zeigt aktive Tn![]() |
![]() |
Zeigt inaktive Tn bzw. Mitarbeiter mit dem Tn-Status bzw. Arbeitsverhältnis "Inaktiv" an. |
![]() |
Zeigt Tn mit dem Status "Abgebrochen" an. Diese Schaltfläche existiert nicht im Modus Mitarbeiter. |
![]() |
Zeigt Tn mit dem Status "Beendet" an. Diese Schaltfläche existiert nicht im Modus Mitarbeiter. |
Wenn im Modus "Teilnehmer" alle Schaltflächen aktiv sind, werden alle angelegten Teilnehmer angezeigt. Wenn im gleichen Modus alle Schaltflächen deaktiviert sind, werden Tn angezeigt, die in keinem Auftrag eingebucht sind. Dies funktioniert nicht im Modus "Mitarbeiter"
Neben dem Statusfilter haben Sie diverse weitere Filtermöglichkeiten für Teilnehmer und Mitarbeiter. Beachten Sie aber, dass die Möglichkeiten je nach Einstellungen, Modus und Berechtigungen abweichen.
Im Auswahlfeld "Filter" stellen Sie ein, wonach Sie grundsätzlich filtern möchten. Zur Auswahl stehen:
Je nachdem welcher Filter aktiviert wurde, erscheinen weitere Auswahlfelder. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit, den Filter weiter einzuschränken.
In der Teilnehmerliste werden alle Teilnehmer angezeigt, auf die die von Ihnen eingestellten Bedingungen zutreffen.
Beachten Sie dabei, dass nur Teilnehmer angezeigt werden, die Sie aufgrund Ihrer Zugriffsrechte auch sehen dürfen.
Um einen Teilnehmer zu öffnen, klicken Sie dessen Namen einfach an.
Das Öffnen von Teilnehmern/Fällen bzw. Mitarbeitern hat nur auf Programmbereiche Auswirkungen, die von Teilnehmern, Fällen oder Mitarbeitern abhängig sind. In der Regel sind diese nur Programmbereiche aus den Kategorien "Teilnehmer" (bzw. "Mitarbeiter", "Fall") und "Qualifizierung".
In der Ergebnisliste können weitere Filter angewandt werden. In der gelben Filterzeile (erste Zeile einer Tabelle) können Sie beispielsweise in der Spalte "Name" einen Teil des Vor- oder Nachnamens eingeben. Qualli.life filtert dann automatisch alle Teilnehmer heraus, die dieses Wortteil im Namen haben (siehe auch "Daten filtern").
Die linke Spalte der Teilnehmerliste (im Bild die Spalte BA Bundesagentur für Arbeit-Nr.) können Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen. Bei Maßnahmen, deren Auftraggeber die Bundesagentur für Arbeit ist, ist hier die BA-Kundennummer i.d.R. sehr nützlich. Maßnahmen, deren Auftraggeber das BAMF
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist, benötigen hier allerdings die Spalte "BAMF-Aktenzeichen". Die Werte dieser Referenznummernspalte können Sie bei den Tn in den Stammdaten und Referenznummern eingeben.
Um den Inhalt der Spalte zu ändern, rechtsklicken Sie auf den Spaltentitel und wählen Sie im erscheinenden Kontextmenü den Menüpunkt "Spalte ändern" und dann die Referenznummer aus, die für Sie nützlich ist. Beachten Sie bitte, dass die Anzeige der neuen Daten in Abhängigkeit von der Tn-Zahl einen kleinen Moment dauern. Auch in dieser Spalte können Sie, wie schon beim Namen in der orangen Filterzeile Daten filtern.
Unterhalb der Teilnehmer-/Mitarbeiterliste sehen Sie die Anzahl der gefilterten Teilnehmer bzw. Mitarbeiter. Mithilfe des Menüeintrags "Liste neu laden" können Sie die Daten neu ermitteln lassen. I.d.R. ist dies jedoch nicht erforderlich.
Mit der Qualli.life-Version 16 wird Ihnen ein Hinweis in der oberen rechten Ecke angezeigt, dass der Personenfilter in den Bereich "Geschlossene Paneele" verschoben wurde.
Um den Personenfilter wiederherzustellen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Geschlossene Paneele" und wählen Sie den Personenfilter.
Der Personenfilter wird dann wieder an der urpsrünglichen Stelle angezeigt.
Wenn Sie versehentlich den Personenfilter geschlossen haben, können Sie ihn im QUALLI-Menü wiederherstellen unter
Setzen Sie einen Haken bei " Peneel 'Personenfilter' sichtbar" und speichern Sie die Einstellung (STRG+S oder Disekette-Symbol in Schnellzugriffsleiste)
Alternativ können Sie auch das Layout die Gestaltung eines Objekts; ursprünglich aus der Drucktechnik: Texte und Bilder wurden auf einer Seite so arrangiert, dass es ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Im IT-Bereich wird meist die konsistente Visualisierung von Programmbereichen bezeichnet. Qualli.life nutzt z.B. zwei vorherrschende Layouts: Formular- und Tabellen-Layout auf die Werkseinstellungen zurücksetzen unter
Setzen Sie einen Haken bei "Layout des Hauptfenster beim nächsten Neustart zurücksetzen" und starten Sie Qualli.life neu.