EMAW-Prozessablauf: AGH
Seit Dezember 2013 wird die elektronische Maßnahmeabwicklung auch eingesetzt, um AGH Arbeitsgelegenheiten
(Verfahrensweig 06)-Maßnahmen zu verwalten. Der Prozessablauf unterscheidet sich stark von dem anderer Verfahrenszweige. Im Folgenden wird dieser und die Vorgehensweise in Qualli.life erläutert.
AGH Arbeitsgelegenheiten
(Verfahrensweig 06)-Maßnahmen gehören zum Verfahrenszweig 06. Wenn Sie bereits andere Maßnahmen mit EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung
(Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt)
Aussprache: emaw-Unterstützung durchgeführt haben, beachten Sie, dass Ihre Trägerreferenznummer für diesen Verfahrenszweig gesondert angemeldet werden muss. Dies gilt auch, wenn EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung
(Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt)
Aussprache: emaw für Ihr Unternehmen neu ist. Die Trägerreferenznummer erhalten Sie von der BA
Bundesagentur für Arbeit i.d.R. mit dem Schreiben, das Sie über den Erhalt der Maßnahme unterrichtet. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel "Initialisierung der EMAW-Datenübertragung".
Die Datenübertragung zum Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. bzw. zu einer AGH
Arbeitsgelegenheiten
(Verfahrensweig 06)-Maßnahme geht grundsätzlich von der gE
gemeinsame Einrichtung
Nach § 6d SGB II wird mit „Jobcenter“ der zugelassene kommunale Träger (Optionskommune) oder die gemeinsame Einrichtung nach § 44b SGB II der Bundesagentur für Arbeit und kommunalem Träger bezeichnet.
Die Anbindung von AGH-Maßnahmen an eM@w richtet sich ausschließlich an die gemeinsamen Einrichtungen. aus. Wenn Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. für AGH
Arbeitsgelegenheiten
(Verfahrensweig 06) angemeldet werden, erhalten Sie die Nachricht "AGH
Arbeitsgelegenheiten
(Verfahrensweig 06)-Anmeldung" von der gE
gemeinsame Einrichtung
Nach § 6d SGB II wird mit „Jobcenter“ der zugelassene kommunale Träger (Optionskommune) oder die gemeinsame Einrichtung nach § 44b SGB II der Bundesagentur für Arbeit und kommunalem Träger bezeichnet.
Die Anbindung von AGH-Maßnahmen an eM@w richtet sich ausschließlich an die gemeinsamen Einrichtungen. für jeden Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. einzeln. Wenn ein Maßnahmebericht oder eine Maßnahmeabrechnung erstellt werden sollen, übermittelt die gE
gemeinsame Einrichtung
Nach § 6d SGB II wird mit „Jobcenter“ der zugelassene kommunale Träger (Optionskommune) oder die gemeinsame Einrichtung nach § 44b SGB II der Bundesagentur für Arbeit und kommunalem Träger bezeichnet.
Die Anbindung von AGH-Maßnahmen an eM@w richtet sich ausschließlich an die gemeinsamen Einrichtungen. entsprechende Anforderungen.
Nur nach dem Erhalt einer Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme.-Anmeldung darf zu diesem Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. über EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung
(Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt)
Aussprache: emaw kommuniziert werden und ausschließlich nach dem Erhalt einer entsprechenden Anforderung dürfen Maßnahmeberichte bzw. Abrechnungen übermittelt werden.
Eine Übersicht über erhaltene EMAW Elektronische Maßnahmeabwicklung
(Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt)
Aussprache: emaw-Nachrichten gibt Ihnen der Programmbereich EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung
(Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt)
Aussprache: emaw-Verlauf. Informieren Sie sich über diesen Programmbereich im Kapitel "Kommunikation (EMAW)".

Sofern mindestens eine Nachricht zu einer AGH Arbeitsgelegenheiten
(Verfahrensweig 06)-Maßnahme vorliegt, und diese in Qualli.life noch nicht angelegt wurde, bzw. bei der die Maßnahmenummer noch nicht hinterlegt wurde, stellt sich dies im Verlauf (Ansicht: "Unverarbeitete Nachrichten") folgendermaßen dar:
Sollte die Maßnahme bereits angelegt und korrekt konfiguriert sein, sehen Sie anstelle der Maßnahme einzelne Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme.. Wechseln Sie in diesem Fall in die Maßnahmeansicht und fahren Sie weiter unten fort.
Bewegen Sie die Maus über die Nachricht. Am rechten Rand erscheinen nun Schaltflächen. Um diese Maßnahme einer vorhandenen Maßnahme zuzuweisen oder als neue Maßnahme anzulegen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Maßnahme zuweisen". Der erscheinende Dialog listet die vorhandenen Maßnahmen auf.
Wenn die Maßnahme, die zur Nachricht gehört, in der Liste enthalten ist, wählen Sie diese aus und bestätigen Sie den Dialog mit der grünen OK-Schaltfläche oben rechts.
Ist die Maßnahme nicht enthalten, betätigen Sie die Schaltfläche "Als neue Maßnahme anlegen".
Wenn die Maßnahme neu angelegt werden soll, erscheint der entsprechende Assistent.
Der Auftrags-/Maßnahmeassistent ist bereits vorkonfiguriert, soweit die Inhalte der EMAW Elektronische Maßnahmeabwicklung
(Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt)
Aussprache: emaw-Nachricht dies zulassen.
Vervollständigen Sie diese Seite, geben Sie insbesondere einen aussagekräftigen Anzeigenamen ein (siehe auch "Anlegen eines Auftrags"). Klicken Sie anschließend auf "Weiter" und beenden Sie den Assistenten.
Der EMAW Elektronische Maßnahmeabwicklung
(Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt)
Aussprache: emaw-Verlauf wechselt anschließend in die Maßnahmeansicht.
Sollten Sie die Maßnahme nicht neu angelegt haben, wechseln Sie manuell in die Maßnahmeansicht (TEILNEHMER→Kommunikation▼→Nachrichten zur Maßnahme) und wählen Sie die betroffene AGH Arbeitsgelegenheiten
(Verfahrensweig 06)-Maßnahme aus.
Hier sehen Sie nun alle neuen Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. und evtl. weitere Nachrichten zu dieser Maßnahme:
Wenn Sie auf eine Nachricht klicken erscheint im Anzeigebereich der Inhalt zur Nachricht.
In diesem Beispiel liegt zu den Tn Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. "Vestia" und "Alberona" eine "Anmeldung AGH
Arbeitsgelegenheiten
(Verfahrensweig 06)" vor.

Zur Generierung von Rechnungen und Gutschriften, sind die Daten in diesem Menüpunkt essentiell, um auch AGH Arbeitsgelegenheiten
(Verfahrensweig 06)-Monatsabrechnungen buchhalterisch korrekt zu dokumentieren.
Daten für die Buchhaltung erfordern ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit. Halten Sie bei Unklarheiten stets Rücksprache mit Ihrer Buchhaltung. Alle Datenfelder werden zum Generieren der Rechnungen/Gutschriften und für Buchungen benötigt.
Klicken Sie auf einen Feldhinweis (), um weitere Erläuterungen zu den Datenfeldern zu erhalten.
Alle Datenfelder unter "Informationen" und "Abrechnungsprofil" müssen befüllt sein. Insbesondere die Konten für Mae Mehraufwandsentschädigung, Mkp
Maßnahmekostenpauschale, Fk
Fahrkosten und Vorleistungen müssen im Produkt korrekt eingegeben werden, damit in der Buchhaltung auch die richten Konten bebucht werden.

- Produkt: Geben Sie hier das hinterlegte Produkt für AGH
Arbeitsgelegenheiten (Verfahrensweig 06)-Maßnahmen an (siehe auch "Produkte und Produktgruppen").
- Kostenstelle: Wenn im vorher ausgewählten Produkt bereits eine Kostenstelle hinzugefügt wurde, wird diese hier automatische eingefügt. Ansonsten können Sie manuell eine Kostenstelle hinzufügen.

Ab Abk. für Ausbildungsbegleiter Qualli.life 16.6 können Sie Abrechnungsprofile für AGH
Arbeitsgelegenheiten
(Verfahrensweig 06)-Maßnahmen erstellen, z.B. wenn in einer AGH
Arbeitsgelegenheiten
(Verfahrensweig 06)-Maßnahme verschiedene Mkp
Maßnahmekostenpauschale abgerechnet werden sollen. Falls eine AGH
Arbeitsgelegenheiten
(Verfahrensweig 06)-Maßnahme bereits vor der Version 16.6 konfigurierte Abrechnungsdaten beinhaltete, wird diese als "Standard" verwendet. Weitere Abrechnungsprofile sind beispielsweise notwendig, wenn Abrechnungen zwischen EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung
(Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt)
Aussprache: emaw- und Nicht-EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung
(Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt)
Aussprache: emaw-Teilnahmen getrennt werden müssen.
Mindestens ein Abrechnungsprofil muss angelegt sein, die ausschließlich für die EMAW Elektronische Maßnahmeabwicklung
(Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt)
Aussprache: emaw-Aufforderung verwendet wird (Datenquelle in Positionen).
- Aktionen: Fügen Sie bei Bedarf
weitere Abrechnungsprofile hinzu.
- Datenquelle in Positionen: Geben Sie hier die Quelle an, von wo die Daten der Einzelpositionen entnommen werden. Standardmäßig ist sie auf "Automatisch" eingestellt: Sie werden bei AGH
Arbeitsgelegenheiten (Verfahrensweig 06)-Maßnahmen über die Daten aus der EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung (Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt) Aussprache: emaw-Schnittstelle bezogen bzw. der Teilnahme, wenn Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. in den Auftrag eingebucht wurden.
Bei manuellen AGH
Arbeitsgelegenheiten (Verfahrensweig 06)-Abrechnungen können die Daten abweichen, weil sie nicht zwingend den Daten des Auftrags entsprechen müssen, z.B. Mkp
Maßnahmekostenpauschale weicht von der Mkp
Maßnahmekostenpauschale der EMAW
Elektronische Maßnahmeabwicklung (Verfahren, das die Art und Weise der Datenübertragung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungsträger beschreibt) Aussprache: emaw-Maßnahme ab
Abk. für Ausbildungsbegleiter. In diesem Fall können Sie
andere Datenquellen angeben, womit auch abweichende Angaben oder nicht im Auftrag eingebuchte Tn
Teilnehmer*in an einer Bildungsmaßnahme; auch: Teilnahme. in der AGH
Arbeitsgelegenheiten (Verfahrensweig 06)-Abrechnung berücksichtigt werden.
Beachten Sie jedoch folgende
Grundsätze:
- Produkt für Mae
Mehraufwandsentschädigung/Mkp
Maßnahmekostenpauschale/Fahrtkosten/Vorleistungen: Geben Sie hier die hinterlegten Produkte für Mae
Mehraufwandsentschädigung/Mkp
Maßnahmekostenpauschale/Fahrtkosten/Vorleistungen an. Diese müssen zuvor in "Produkte und Produktgruppen" hinterlegt worden sein.
Konten und Kostenstellen aus diesen Produkten werden für das Generieren der AGH
Arbeitsgelegenheiten (Verfahrensweig 06)-Rechnung und -Gutschriften benötigt (siehe auch "AGH: Rechnungsschreibung").
- Vorlage Sammelrechnung: Geben Sie hier die Vorlage für Rechnungen an (siehe auch "Belegvorlagen").
- Vorlage Einzelgutschrift: Geben Sie hier die Vorlage für Gutschriften an (siehe auch "Belegvorlagen")
- Bemerkungen: Geben Sie hier weitere Informationen ein. Wenn Sie mehrere Abrechnungsprofile verwenden, können sie hier Nutzungshinweise zu den einzelnen Profilen erläutern.